Sozialminister Schweitzer informiert sich bei alt-arm-allein

Probleme der Menschen werden essenzieller von Christian Clemens, Leiter der Redaktion Kaiserslautern   Wenn Sie mir nicht helfen können, bringe ich mich um.“ Diesen Satz hat Sabine Paulus von der Geschäftsstelle von alt-arm-allein vergangene Woche dreimal gehört. Die Probleme der Menschen werden essenzieller, sagte sie beim Besuch des rheinland-pfälzischen Sozialministers…

Mehr lesen

WIR-Ausgabe 04.2023 jetzt veröffentlicht

Da das Thema „Bilder, die Geschichten erzählen“ der letzten WIR-Ausgabe großen Anklang fand, wird das Thema in diesem Heft nochmals fortgesetzt. So hat uns zum Beispiel Gisela Rottmann ein Foto aus ihrer Kinderzeit überlassen und die dazugehörige Geschichte aufgeschrieben (S.6) . Ebenso der ehemalige Kaiserslauterer Redaktionsleiter der RHEINPFALZ – Hans-Joachim…

Mehr lesen

Fruit of the Loom überreicht wieder Sachspende

Als Vertreter des europäischen “Fruit of the Loom”-Logistikzentrums in Kaiserslautern-Einsiedlerhof besuchten Jennifer Leonhard und Markus Neuberger dieser Tage die Geschäftsstelle von alt-arm-allein. Sie kamen nicht mit leeren Händen, vielmehr lieferten sie im Auftrag ihres Arbeitgebers eine verabredete Sachspende an. Und so konnte der zufällig anwesende Vorsitzende Werner Stumpf in zahlreichen…

Mehr lesen

Ein unbeschwerter Tag -12. Waldfest der Zuversicht

Nach Jahren findet wieder ein Waldfest der Zuversicht von „alt – arm – allein“ statt von Joachim Baadte Die Hitze des Sommertages ist in der Talmulde unter den Baumriesen kaum zu spüren: Nach dreijähriger Corona-Zwangspause fand am Sonntag wieder das Waldfest der Zuversicht statt. Anliegen ist und bleibt, Senioren ein…

Mehr lesen

Talk auf dem Theater-LKW

Seit Mitte Mai tourt er durch Kaiserslautern. An verschiedensten Standorten wandeln sich Heckklappe und Ladefläche des Theater-LKW zur Kleinbühne. Regisseur Jan Langenheim (Bildmitte) begrüßt dort Ensemblemitglieder und Gäste, um auf seine Inszenierung Christian Baron´s Roman “Ein Mann seiner Klasse” als Theaterstück hinzuweisen – mit Lesungen, Gesang und Talkrunden. Neben dem…

Mehr lesen

WIR-Ausgabe 03.2023 erschienen

Bilder, die Geschichten erzählen… Davon könnte man eine Menge mehr veröffentlichen, als es in dieser WIR-Ausgabe möglich ist. Auf der einen Seite interessant, wenn man sich zu den einzelnen Fotos die dazu gehörige Geschichte ausdenken kann; manchmal überraschen auch die Geschichten, die zu den Bildern erzähltwerden. Auch ein „Bilderrätsel“ gibt…

Mehr lesen

Spitzenergebnis trotz Spardrucks

26. Weihnachtsspendenaktion: Über 388.000 Euro für Altenhilfe „alt – arm – allein“ von Christian Clemens, Leiter der RHEINPFALZ-Lokalredaktion Kaiserslautern Die positive Überraschung hatte sich schon kurz nach Beginn der 26. RHEINPFALZ-Weihnachtsspendenaktion zugunsten der Altenhilfe „alt – arm – allein“ abgezeichnet. Allen Kostensteigerungen zum Trotz war die Spendenbereitschaft ungebrochen. 388.714,71 Euro…

Mehr lesen

ProALPHA fördert lokale Institutionen

2022 feierte proALPHA 30-jähriges Bestehen. Das in Weilerbach gegründete Software-Unternehmen, dessen Hauptsitz sich unverändert im dortigen Gewerbepark Auf dem Immel befindet, agiert inzwischen rund um den Globus. „ProALPHa, das sind aktuell rund 2.000 Mitarbeitende an 56 Standorten, die mit ihrem Know-how und daraus resultierenden Software-Entwicklungen Technologiepartner insbesondere der mittelständischen Wirtschaft…

Mehr lesen

Letzte Spendendose nochmals mit Spitzenergebnis

Silvester öffnete Lutz Bassler letztmals seine vielen Laut´rern vertraute Lotto-Annahmestelle in der Rudolf-Breitscheid Straße/Ecke Pfaffplatz. Anschließend übergab er eine der unzähligen Sammeldosen, mit denen er regelmäßig Spenden zu Gunsten von alt-arm-allein entgegennahm an Margit Schupp, Vorstandsmitglied der Altenhilfe. Ute Zerger vom Team der Geschäftsstelle erinnert sich, dass sie in den…

Mehr lesen

Danke für Unterstützung und Vertrauen

Das Gesamtergebnis der vorjährigen Weihnachtsspendenaktion zu Gunsten von „alt – arm – allein“ ist übertroffen. Das aktuelle Spendenbarometer zeigte am Mittwoch (28.12.) einen Betrag von 355.538,03 Euro an. „Das war aufgrund der unterjährig deutlichen Verteuerung von Energie und allgemeiner Lebenshaltung so nicht zu erwarten. Es unterstreicht erneut eindrucksvoll die hohe…

Mehr lesen