von Hans-Joachim Redzimski, Erfinder und Gründer von alt-arm-allein
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hält in diesem Jahr die Ansprache zur Eröffnung der RHEINPFALZ-Weihnachtsspendenaktion zugunsten der Kaiserslauterer Altenhilfe „alt – arm – allein“. Die öffentliche Eröffnung findet am Sonntag, 23. November, um 17 Uhr turnusgemäß in der Apostelkirche in Kaiserslautern statt. Die RHEINPFALZ ruft ihre Leserinnen und Leser zum 29. Mal zu Spenden für „alt – arm – allein“ auf. Sie tut dies im Zusammenwirken mit der Apostelkirche und der Marienkirche. Die RHEINPFALZ und die beiden Kirchengemeinden sind seit der Stunde null die Träger der Initiative, die 1997 ins Leben gerufen wurde, um älteren, bedürftigen und alleinstehenden Menschen in Stadt und Kreis Hilfe im Alltag zu bieten. Die Altenhilfe ergänzt durch gezielte sächliche Leistungen die staatliche Unterstützung für Menschen, die aufgrund ihrer finanziellen Verhältnisse und ihrer Lebenssituation Beistand benötigen. Ministerpräsident Schweitzer reiht sich mit seiner Ansprache in die lange Liste prominenter Redner ein, die damit der RHEINPFALZ-Spendenaktion Gewicht und Anerkennung verliehen. Seine Vorgängerin im Amt, Malu Dreyer, hatte zur Eröffnung der Sammlung ebenfalls eine Rede gehalten, seinerzeit noch als rheinland-pfälzische Sozialministerin. Eröffnet wird die Veranstaltung von der Hausherrin, Pfarrerin Nicole Bizik. Grußworte werden Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, Landrat Ralf Leßmeister und für die RHEINPFALZ der stellvertretende Chefredakteur Wolfgang Kreilinger sprechen. Musikalisch gestaltet wird der Auftakt der Spendenaktion von den Gospelsingers Schopp.
Die Spendenaktion zugunsten von „alt – arm – allein“ ist eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte und eine der bedeutendsten Spendenaktionen einer regionalen Tageszeitung in Deutschland. Seit dem Gründungsjahr 1997 spendeten Leserinnen und Leser 7,1 Millionen Euro für die gute Sache. Damit konnte ungezählten Menschen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern Hilfe, Glück und Freude in Not geschenkt werden. Die Altenhilfe unterhält ein Haus der Hilfe und Begegnung in der Königstraße 25 in Kaiserslautern.
Quelle: DIE RHEINPFALZ, Ausgabe Pfälzische Volkszeitung vom Freitag, 21. November 2025
